Eine erste urkundliche Erwähnung des Rathauses stammt aus dem Jahr 1530. In den Jahren 1664 bis 1666 wurde es in Fachwerkbauweise erbaut und verfügte über eine Ratsstube für den Rat, eine Bürgerstube für die Stadtverordneten und über eine Ratsschänke sowie einen Ratskeller. Am Haus befand sich ein Balken mit der Inschrift „Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut“. Die Wetterfahne auf dem Rathaus zeigte die Jahreszahl 1665 sowie das Wappen Gernrodes. Die Grundsteinlegung für das neue Rathaus erfolgte am 5. Mai 1914 und von 1914 bis 1915 wurde es im Stil des Historismus errichtet. Am 27. Februar 1915 fand die Einweihung statt. Das sich in seiner Gebäudekubatur an den Bautraditionen der Region orientierende Haus ist von einem hohen Krüppelwalmdach bedeckt. Auf dem Dach ist ein hoher mit einer Uhr versehener Dachreiter angeordnet, der über ein Belvedere und eine Welsche Haube verfügt. Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde in massiver Bauweise errichtet. Der Eingang des Rathauses befindet sich in einem großen rundbogigen Portal. Das obere Stockwerk sowie das im Dach angeordnete Zwerchhaus entstanden in Fachwerkbauweise. Am Fachwerk befinden sich Verzierungen. Türen und Fenster sowie die Bleiglasfenster des Gebäudes stammen noch aus der Bauzeit. Ein Herzogsrelief, welches sich im Sitzungssaal befindet, wurde 1915 von Dr. Baur aus Gernrode gestiftet.
Das eindrucksvolle Fachwerkhaus Schlossberg Nr. 12 fällt sofort ins Auge, wenn man als Besucher am Fuß des Stiftsbergensembles steht. Ein Säulenerker am Eingang und eine reich mit Schnitzwerk verzierte Fachwerkfassade – ein einzigartiges Gebäude, obwohl es doch so viele Fachwerkhäuser in der Stadt gibt. Doch keines ist wie dieses. In dem Haus, das um 1560 errichtet wurde, wurde 1724 der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock geboren. Als erstes von 17 Kindern der Familie Klopstock verbrachte er hier einige Jahre seiner Kindheit und Jugend, bevor er ganz Europa mit seinen Oden und seinem epischen Werk verzauberte. Klopstock war einer der Wegbereiter der klassischen Dichtung und hat durch seine Erneuerung der poetischen Sprache den Dichtern der folgenden Generationen ein Ausdrucksinstrument von unvergleichlicher Feinheit geschaffen. Ohne seine bahnbrechenden Leistungen im Bereich der Verskunst und der Sprache sind die Dichtungen von Goethe, Schiller, Hölderlin und Claudius kaum denkbar. In seinem Geburtshaus in Quedlinburg ist eine literarhistorische Ausstellung zu seinem Leben und Werk zu sehen. Außerdem werden im Museum zwei weitere Quedlinburger Persönlichkeiten vorgestellt: Die erste promovierte deutsche Ärztin Dorothea Christiane Erxleben und der bedeutende Pädagoge und Mitbegründer des Schulsports, Johann Christoph Friedrich GutsMuths. Am Beispiel dieser Persönlichkeiten sowie zahlreicher anderer Stimmen des 18. Jahrhunderts wird gezeigt, wie der Körper in der Aufklärung diskutiert wurde. In dieser prominenten Wohngemeinschaft des 18. Jahrhunderts können Sie zudem erfahren, wie das Medium Papier das 18. Jahrhundert eroberte. Schöne Literatur und Souvenirs zum 18. Jahrhundert warten im kleinen Museumsshop auf Sie.
Unmittelbar am Markt im Herzen der Welterbestadt befindet sich die Kulturkirche St. Blasii. Die massive Fassade aus Sandstein ist die kleinste und wohl älteste Pfarrkirche der Welterbestadt Quedlinburg. Hervorgegangen ist die heutige Blasiikirche aus einer um 1000 entstandenen Dorfkirche (einschiffige Saalkirche mit Turmbau), von der sich Reste innerhalb der spätromanischen Doppeltürme erhalten haben. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich für das Jahr 1231, wo ein Arnoldus von St. Blasii genannt wird. Ab 1268 findet ein Umbau statt. Es entstand eine dreischiffige, flachgedeckte gotische Basilika und der romanische Turm wurde erhöht. Zum Neubau kam es in der Zeit von 1714 – 1717. Unter dem Einfluss des oberitalienischen Barocks wurde ein neues Langhaus als gestrecktes Oktogon angelegt. Der Innenraum ist geprägt von den vorgelagerten Naturholz-Emporen (Fichtenholz), die auch das Orgelprospekt (aus der Hausneindorfer Werkstatt Röver, Restauriert 2000) beherbergt. Auch die Priechen des Langhauses sind aus demselben Holz gefertigt. Im Westwerk findet sich der Altar mit integrierter Kanzel, nach einem Entwurf von Johann Heinrich Hoffmann, anhaltinischer Landbaumeister. Geweiht wurde der Altar 1723. Im nördlichen Altarbereich befindet sich das Epitaph von Hans von Wulffen, Stiftshauptmann (†1581). Die Blasiikirche diente im Mittelalter als Pfarrkirche. Nach 1539 wurde sie zur evangelischen Pfarrkirche und blieb es auch bis nach dem 2. Weltkrieg. Hier fand die Domgemeinde ein neues Zuhause. Ab den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts stand die Kirche leer und war dem Verfall anheimgegeben, bis die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 1992 mit den Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten begann. Im Jahr 1991 einigten sich die evangelische Kirchengemeinde St. Blasii-Benedikti und die Stadt Quedlinburg vertraglich darauf, die Kirche für kulturelle Zwecke zu nutzen. Seit 1994 ist die Blasiikirche wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Heute hat sich die einstige Pfarrkirche zu einer Kulturkirche entwickelt, die sowohl für dem Besucherverkehr als auch für örtliche, regionale und überregionale Kulturschaffende offen steht.
Das Rathaus in Bad Suderode wurde im Jahre 1888 ursprünglich als Wohnhaus errichtet. Es ist ein zweigeschoßiger gelber Klinkerbau mit rotem Ziegeldach und vollständig ausgebautem Dachgeschoß. Die Fassade des Gebäudes wird von einer vollflächigen großzügigen Holzbalkonanlage (analog „Bäderarchitektur“) dominiert. Anfangs war hier auch das Postamt eingerichtet. Nach 1900 beherbergte das Gebäude eine Privatpension. Während des ersten Weltkrieges wurde es als Lazarett genutzt. Seit 1929 dient dieses markante Objekt als Rathaus der Gemeinde Bad Suderode. Bis heute, auch als Ortsteil der Welterbestadt Quedlinburg, befindet sich hier der Sitzungssaal des Ortschaftsrates und ein Anlaufpunkt für die Einwohner für Anfragen an die Verwaltung und im Rahmen von Sprechzeiten auch an den Ortschaftsrat und den Ortsbürgermeister. Daneben beheimatet das Rathaus die Tourist Information, die Ortsbibliothek und die örtliche Heimatstube.
Der Ökogarten ist mit seinem 15.000 qm großen Freigelände und ca. 10.000 Besuchern pro Jahr ein sehr beliebter Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Welterbestadt Quedlinburg, dem Harzkreis und darüber hinaus. Ob Projekte, die Kinderstadt Andershausen oder Feste - die Angebote des Umweltbildungs- und Freizeiteinrichtung können alle nutzen. Die Außenanlagen des Ökogartens stehen jedem Interessierten kostenfrei zu Verfügung. Seit 1992 lädt der Förderverein Natur- und Umweltzentrum Quedlinburg e.V. Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Umweltbewusst leben – Natur spielend kennen lernen“ in seinen „Ökogarten“ in der Wipertistraße ein. Stück für Stück wurden die Flächen unter der Mitwirkung vieler großer und kleiner Helfer und Unterstützer liebevoll bepflanzt und gestaltet. So ist ein bunter Treffpunkt mit verschiedenen Themengärten und ein grünes Klassenzimmer entstanden. Infotafeln geben Auskunft über wichtige Biotope und deren Pflanzen und Tiere. Mit Natur- und Sinnesgarten sowie den Naturerlebnis- und Werkstattbereichen werden der jungen Generation spielerisch, mit viel Spaß und Bewegung in der Natur, Umweltbewusstsein sowie gesunde Lebensweise nahegebracht. Umweltbildung im Ökogarten gerichtet auf Gemeinschaftssinn, Integration und Nachhaltigkeit beinhaltet neben Wissensvermittlung gemeinsames Experimentieren, Forschen, Bauen, Spielen, Gestalten, Sinne schärfen, Neues entdecken und Ungewöhnliches erleben. Das Ökogarten Team hat ein Programm zusammengestellt, welches neben der Naturerfahrung auch Sinnesschulung und Umweltspiele samt Forschung beinhaltet. 21 thematisch verschiedene Projekte für alle Altersstufen werden angeboten. Vom Brotbacken im Lehm Ofen über Steinzeit erleben bis zur Wasseruntersuchung bietet der Ökogarten vielfältige attraktiven Projekte, die neben den spannenden Erlebnissen vor allem Wissenswertes vermitteln. Auch in den Ferien gibt es interessante Angebote, welche die Teilnehmer/innen unterschiedlichste Abenteuer im Freien bietet. Wochenendveranstaltungen wie das Herbstfest gehören zu den Höhepunkten im Ökogartenjahr.
Mit der Quedlinburger Bimmelbahn verzaubern wir Sie auf einer ca. 45-minütigen Stadtrundfahrt vom Flair dieser über 1000-jährigen Stadt und versetzen Sie auf der Fahrt durch enge mittelalterliche Gassen und Straßen mit ein bisschen Phantasie ins Mittelalter zurück. Die Rundfahrt, bei der Sie auf der ganzen Fahrt eine fachkundige Moderation erfahren werden, beginnt zunächst auf dem historischen Marktplatz, der über 1000-jährigen Quedlinburger Altstadt, und führt dann durch enge Straßen, am sagenhaften Finkenherd vorbei. Nutzen Sie auch die Möglichkeit eines Kombitickets und lassen Sie die Ausflüge mit der Quedlinburger Bimmelbahn und Wernigeröder Bimmelbahn zu Ihrem Urlaubshighlight werden. Die Fahrt zum Wernigeröder Schloss dauert ca. 15 Minuten. Während dieser Fahrt erhalten Sie Informationen über die Historie und erhalten einen Eindruck über das Stadtbild. Auf dem Schlossberg erwartet Sie neben der einzigartigen Aussicht und mehreren Möglichkeiten zur Einkehr auch das Schlossmuseum. Abfahrtspunkt: Marktstraße 1 Hauptsitz: Neuer Weg 22/23
Das KuZ Reichenstrasse arbeitet seit 1996 in der heutigen Form in der Welterbestadt Quedlinburg. Schwerpunkt der Arbeit ist die soziokulturelle Kinder- und Jugendarbeit und Bildungsarbeit rund um das Globale Lernen. Aber auch die klassischen Spektren eines Kulturzentrums gibt es: von den Konzerten zur Reihe Kabarett genial!, der regelmäßige Spielbetrieb im Studiokino Eisenstein (das einzige der Kino der Stadt) und seit 2019 das jährlichen Kurzfilmfestival Harzmovienale. Darüber hinaus ist es Sitz der Regionalkoordination Harz von Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage. Die Kinderstadt Andershausen ist das größte Projekt, welches auch nur mit vielen anderen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt umgesetzt werden kann.Das Theaterzentrum Horizonte arbeitet derzeit an der Wiederaufnahme des Stückes „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“, welches coronabedingt 2020 nur 3 Vorstellungen anbieten konnte. Das 7. Theatercamp Klangspiel wird der Zeit vorbereitet und aktuell läuft mit radical changes -um/brüche ein biografisches Theaterprojekt mit Kindern. … Und, fehlt da noch was? Richtig, die Kneipe. Die gibt es auch.
Hotel und Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz Das Lüdde-Team wünscht Ihnen viel Spaß, Genuss und Erholung! Wir versuchen Ihren Aufenthalt in Quedlinburg unvergesslich zu gestalten. Erfahren Sie etwas über das UNESCO-Weltkulturerbe Quedlinburg und informieren Sie sich über unsere historische Privatbrauerei mit Hotelbetrieb. Lassen sich von unserem Team mit Speis und Trank bewirten und sehen Sie dem Brauer bei seiner Arbeit zu. Der Zugang zum Restaurant Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz erfolgt durch das Tor des 1876 in der Blasiistrasse errichteten Wohnhauses. Das Restaurant, im ehemaligen offenen Hof der Brauerei, der in Anlehnung an den Stil der Gründerzeit überbaut wurde, hat 200 Plätze und im Obergeschoss die gemütliche separate Brauhausstube. Kernstück der Brauerei ist ein klassisches 2-Geräte-Sudwerk, welches nach dem Willen des Bauherren einen zentralen Platz im Restaurant erhielt. Die dazugehörigen nachgeordneten Ausrüstungen, wie Lagertanks und die offenen Gärtanks, sind nach innerem Umbau des ehemaligen Brauereigebäudes, wieder darin untergebracht. Gebraut werden 5 Sorten naturbelassenes Bier, welche unfiltriert ausgeschenkt werden. Hopfen und Malz, Gott erhalts! Zwischen Brauereigebäude und ehemaligen Pferdestallungen, jetzt Malz-, Küchen- und Gerätelager, befindet sich der sehr schöne Biergarten, der die Verbindung zum Hotel darstellt. Unser Hotel Zum Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz ist mit seinem zentralen Standort zwischen Marktplatz und Schlossberg besonders günstig gelegen. Nahezu alle Zimmer bieten einen tollen Ausblick auf den Schlossberg und den Quedlinburger Dom. Von der Unterkunft aus erreichen Sie die historische Altstadt in nur wenigen Gehminuten, um sie in aller Ruhe bei einem Spaziergang zu erkunden. Entdecken Sie die Faszination des UNESCO-Welterbes! Buchen Sie unser Hotel für die Übernachtung in Quedlinburg und machen Sie es sich gemütlich! Unser Hotel verfügt über 23 moderne, komfortabel und individuell eingerichtete Zimmer, die durch ihre eigene unverwechselbare Note überzeugen. Warme Holzmöbel und eine gemütliche Ausstattung sorgen für eine unverwechselbare Atmosphäre – machen Sie sich doch selbst ein Bild davon! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Brauhaus Lüdde oder im Hotel Zum Brauhaus
Seit März 2020 befindet sich das „Ristorante Terra e Mare“ in der Bockstraße 10 in Quedlinburg. Mitte der Quedlinburger „NULL“, besitzt es einen einstöckigen Gastraum, der mit viel Liebe zum Detail und stilvoller Modernität eingerichtet wurde. Für Ihren persönlichen Wohlfühlmoment während Ihrer kulinarischen Auszeit, liest Ihnen Melanie Wernicke, die Inhaberin und gute Seele des Hauses, all Ihre Wünsche ab und begleitet Sie bei Ihrem Aufenthalt. Lassen Sie sich auch bei schönem Wetter auf unserer Sonnenterrasse im Hinterhof verwöhnen. Unsere Terrasse bietet Platz für bis zu 35 Gäste. Mit langjähriger Berufserfahrung der italienischen Küche verzaubert Inhaber Tobias Eli seine Gäste in Quedlinburg. Wir laden Sie recht herzlich ein, uns und unser Restaurant kennenzulernen und würden uns freuen, wenn Sie uns eine Bewertung bei Google hinterlassen und so auch anderen die Möglichkeit geben, unser Restaurant zu testen und einen wunderbaren Abend zu erleben.
Der Hexenstrietzel ist ein heißer Hefeteig ohne Milch und Eier und ist somit Vegan. Er wird immer frisch vor Ort mit viel Liebe und Handarbeit zubereitet. Der Teig wird auf eine Rolle gewickelt und im Ofen mit Zucker karamellisiert. Er ist außen knusprig und innen weich. Das Beste kommt zum Schluss drumherum, ein Topping Ihrer Wahl. Er ist heiß oder auch kalt ein Genuss. Der kleine Snack ist für Sie unterwegs oder auch vor Ort zu genießen. Der verführerische Duft, der aus dem Laden zieht, lockt jeden Besucher an. Ob jung, ob alt, jeder kommt auf seinen Geschmack. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir backen aus Liebe für Sie.
MACH ES DIR GEMÜTLICH BEI UNS! Erbaut im späten 16. Jahrhundert als Sommerresidenz eines adligen Freiherrn und später mehrfach umgebaut und als Wohnhaus genutzt, brannte das Gebäude in der Silvesternacht 2004/05 ab. Die letztlich erhalten gebliebenen Grundmauern und Gewölbekeller verrotteten viele Jahre unter Müll, Schmutz und einem sich ausbreitendem Urwald, bis sie von uns in einen Zustand versetzt werden konnten, der den Fortbestand der noch erhalten gebliebenen Bauteile sichert. Seit 2020 ist die Ruine als Café und Freisitz wieder für Besucher geöffnet und lädt zum Verweilen und Genießen in außergewöhnlichem Ambiente ein. Hier gibt es alles was Du brauchst: gute Getränke, kleine Leckereien, ein entspanntes Ambiente und freundliche Mitarbeiter. Dabei legen großen Wert auf regionale Produkte und Qualität. ...und ab Frühjahr ´23 haben wir endlich unsere eigene Bier-Kreation am Zapfhahn. HARZER URQUELL ! Coming soon ! Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Ein Bistro und Restaurant der besonderen Art. Ausgefallene Spezialitäten der arabischen Küche wie Falafel und Shawarma sind täglich im Angebot. Lammfleisch vom Spieß ist von Freitag bis Sonntag erhältlich. Alle Speisen werden frisch zubereitet, teilweise auf dem Holzkohlegrill. Orientalische, italienische sowie deutsche Speisen und Cocktails der Extraklasse laden zum Verweilen ein. Wir bieten zudem eine große Außenterrasse mit Sitzplätzen bis zu 50 Personen. Unser Lieferservice in Quedlinburg ist ab einem Bestellwert von 15€ kostenlos, ab einem Bestellwert von 30€ liefern wir in einem Umkreis von bis zu 20km gegen eine Gebühr. Auf Wunsch bieten wir auch Buffetvorbestellungen ab 10 Personen an und richten Firmen - und Familienfeiern aus. Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Es ist eines der ältesten Rathäuser in Mitteldeutschland und die erste urkundliche Erwähnung wurde aus dem Jahr 1310 überliefert. Die traditionellen Blumenfenster vor den Fenstern sind charakteristisch für das denkmalgeschützte gotische Gebäude. In seinem Kern ist es bis heute erhalten geblieben. Am 23. November 994 verlieh Otto III. dem Freiweltlichen Frauenstift zu Quedlinburg das Markt-, Münz- und Zollrecht. Nördlich der Burg, am Schnittpunkt wichtiger mittelalterlicher Herr- und Handelsstraßen, entstand im Bereich zwischen Kornmarkt, Breiter Straße, Marktstraße und heutigem Rathaus eine Kaufmannssiedlung. Sie profitierte von diesem Privileg und entwickelte sich sehr rasch zu einem gut funktionierenden Gemeinwesen mit eigener Verwaltung.Über der Tür ist das Quedlinburger Stadtwappen mit einem sitzenden Hund zu sehen. An der linken Seite wurde 1869 der 2,75 m große Roland wieder aufgestellt, der jahrhundertelang auf dem Hof des Ratskellers gelegen hatte. Das steinerne Treppenhaus ist im Zuge der Rathauserweiterung zwischen 1898 und 1901 entstanden. Sehenswert ist das farbige Glasfenster der Quedlinburger Glasmalerei Ferdinand Müller am Treppenaufgang. Es zeigt das Stadtwappen und darunter die gekreuzten Kredenzmesser des Freiweltlichen Frauenstiftes. Zwei prächtig geschnitzte Türen aus den Jahren 1659 und 1693 befinden sich im oberen Flur. Der Stadtverordnetensitzungssaal wurde zwischen 1898 und 1901 nach Entwürfen des Quedlinburger Stadtbaurats Laumer errichtet und die Inneneinrichtung mit Ausnahme der Bestuhlung stammt aus der Erbauungszeit. Bei Renovierungsarbeiten 1974 wurden die halbkreisförmig angeordneten Pulte und Sitze für die Stadtverordneten entfernt. Die 1901 vom Berliner Historienmaler Professor Markus erschaffenen Wandgemälde stellen Szenen aus der Quedlinburger Stadtgeschichte dar. Die Stirnseite des Raumes schmückt ein großes rundes Glasfenster. Im Mittelfeld ist die Übergabe der Königskrone an den Sachsenherzog Heinrich dargestellt, der 919 zum deutschen König gewählt wurde und 939 in der Quitilingaburg seine letzte Ruhestätte fand.
Die Quedlinburg-Information der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH ist die erste Anlaufstelle für Urlauber der Welterbestadt Quedlinburg. Die zentrale Lage direkt am Markt macht sie zudem zum idealen Startpunkt für Erkundungen der Stadt. Unser Team steht Ihnen vor und während Ihres Aufenthalts zur Verfügung. Wir unterstützen Sie in der Planung Ihrer Reise begonnen mit der Suche einer passenden Unterkunft über die Programmgestaltung bis hin zu individuellen Tipps ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Vor Ort erhalten Sie nicht nur ausführliche Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Quedlinburg, Gernrode und Bad Suderode sondern als zertifizierte Harz-Information sind wir auch Ihr Ansprechpartner für Ausflüge in die Umgebung. Tägliche öffentliche Stadtführungen, abendliche Kostümführungen und Rundgänge durch das historische Rathaus gehören ebenso zu unserem Angebot, wie die Vermittlung von individuellen Touren für Gruppen, Bimmelbahn-Rundfahrten, der Verkauf von Veranstaltungs-Tickets für den Quedlinburger Musiksommer, das Nordharzer Städtebundtheater, das Kulturzentrum Reichenstraße, den Wipertihof, die Bühne7, Gebecke live und noch viel mehr. Sie sind auf der Suche nach Karten für ganz große Events außerhalb der Welterbestadt Quedlinburg? Als Eventim-Vorverkaufsstelle und Flixbus-Partner bekommen Sie nicht nur die Tickets, wir bringen Sie auch direkt an Ihr Ziel. Natürlich beraten wir Sie auch ganz individuell zu Wander- und Radtouren, geben Ausflugstipps. Zur Erinnerung an Ihren Aufenthalt erhalten Sie bei uns tolle Souvenirs, Reiseliteratur, Postkarten und verschiedene Mitbringsel.
Die Sparkasse gibt es im Landkreis Harz bereits seit fast 190 Jahren. Von Anfang an haben wir uns für die Menschen und die Unternehmen in der Region eingesetzt und die Entwicklung in der Region unterstützt. Egal ob in der Geschäftsstelle, am heimischen Rechner oder am Smartphone. Sie entscheiden, wo Sie Ihre Finanzgeschäfte abwickeln. Wir helfen den Menschen ihre wirtschaftliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Wir bieten für jede Phase des Lebens die richtigen Angebote. Durch die verlässliche Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen tragen wir wesentlich dazu bei, dass die Unternehmen investieren und Arbeitsplätze gesichert werden. Da der Mittelstand auch künftig in hohem Maße auf Fremdkapital angewiesen ist, ist eine starke und eigenständige Hausbank an seiner Seite weiterhin unverzichtbar. Harzsparkasse – In der Region für die Region Erfahren Sie hier, was Ihre Sparkasse auszeichnet, was sie für die Region und die Menschen leistet. Und warum es sich lohnt, Sparkassen-Kunde zu sein. Kontakt aufnehmen
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild von unserem Salon und dem Ambiente zu machen. Lernen Sie unser kompetentes und freundliches Team kennen und erfahren Sie, welche Produkte unsere Experten für Ihr persönliches Haarerlebnis verwenden. IHRE ZUFRIEDENHEIT Daran arbeiten wir jeden Tag - mit großer Leidenschaft für schönes Haar.Denn Ihr Haar hat die höchste Priorität. Unser Team möchte, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen und mit Ihrem Friseurbesuch glücklich sind. Wir vereinen Kompetenz und Freundlichkeit in unserem Salon.Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns. DAS BIETEN WIR FARBE - Individuell und personalisiertSCHNITT - Präzision bis ins DetailPFLEGE - ORGÆNIC Lifestyle frei, glänzend und schönBRAUT - Einzigartig für Ihren persönlichen Look
Die Apotheke im Vitalhaus gibt es bereits seit 23 Jahren in der Stadt Quedlinburg. Unsere Einrichtung ist gut etabliert und viele Kunden suchen uns täglich auf. Wir sind stets bemüht mit Freundlichkeit, pharmazeutischer Kompetenz und Geduld die Patienten bedarfsgerecht zu versorgen. Neben den allgemeinen apothekentypischen Tätigkeiten engagieren wir uns zusätzlich noch in den Bereichen Naturheilkunde und der Kosmetikherstellung. Da unsere eigenen Kosmetikprodukte bei unseren Kunden schon langjährig guten Zuspruch finden, planen wir diese zukünftig, auch überregional in einem Internet-Shop zu vermarkten. Eine weitere Bereicherung unserer Firma sind die hauseigenen Messgeräte für Aktionstage. So nennen wir ein Venen-, Knochendichte-, ein Hautmessgerät sowie einen Bioscan SWA unser Eigen. Auch haben wir die Wellbe-Gesundheitsschuhe im Sortiment.
Seit über 150 Jahren ihr sind wir Ihr Augenoptiker in Quedlinburg und Umgebung. Als Meisterbetrieb haben alle Mitarbeiter die Qualifikation des Augenoptikermeisters inne oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Augenoptik & Optometrie. Unsere umfassenden Leistungen auf den Gebieten der Augenoptik, wie z.B. in den Bereichen Brillen, Kontaktlinsen, Lupen und vergrößernde Sehhilfen und die Versorgung von Kindern machen uns zu Ihrem Ansprechpartner für gutes Sehen. Gerne nehmen wir uns für Sie und Ihre Augen Zeit. Tradition, Innovation und Präzision sind unsere Leitworte, welche uns bei der täglichen Arbeit, von der Auswahl der Brillenfassungen, bei der Verwendung neuester Messtechnik und der Anfertigung Ihrer Brille in der hauseigenen Werkstatt begleiten.
Bei Oculi wird Qualität, Beratung und Service groß geschrieben. Wir garantieren Ihnen bestmögliches Sehen, denn Sie haben nur zwei Augen. Fachlich und modisch auf dem neusten Stand sorgen wir mit Einfühlungsvermögen und einer guten Portion Menschenkenntnis dafür, dass Sie in punkto "gut (aus)sehen" optimal beraten und betreut werden. Ihr Vertrauen ist unsere größte Belohnung. Im Contactlinsenbereich bieten wir Ihnen eine Auswahl von Austauschsystemen über farbige Linsen bis zu konventionellen Contactlinsen. Dass im Logo „das andere“ auf dem Kopf steht, hat seinen Sinn; Es soll verdeutlichen, dass bei Oculi eben vieles „anders“, nämlich bunter und einzigartiger ist. In gemütlichem Ambiente bietet Oculi ausgefallene und bunte Designer-Brillenmode neben klassisch eleganten und sportlich schlichten Modellen in großer Markenvielfalt, dazu individuell angepasste Qualitätsbrillengläser aus deutscher und schweizerischer Produktion.
EGER - ein Familienunternehmen, dass sich seit fast 30 Jahren zur Aufgabe gemacht hat, das Lebensgefühl von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen zu verbessern. Wir lieben was wir tun. Schwerhörige Menschen können Dank uns besser verstehen. Seit 1994 sind wir als Ansprechpartner rund um das Thema Hören für unsere Kunden da. Wir machen unsere Leidenschaft zum Beruf. Heute bieten wir in 6 Filialen im Harzkreis unsere Leistungen an, haben 15 Lehrlinge auf ihren Weg zum Gesellen gebracht, 8 Meister ausgebildet und beschäftigen 16 Mitarbeiter. Interaktive Höranpassung mit modernster Technik, kostenlose Höranalysen oder Hausbesuche gehören zu unserer täglichen Arbeit. Wir betreuen mittlerweile über 8000 Kunden und sind stolz auf das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Firma. Wir freuen uns jeden Tag auf die Begegnungen mit unseren Kunden, denn sie machen auch unser Leben glücklicher.
"Service in Sachen Sicherheit" ist mein gelebtes Motto seid über 30 Jahren. Spezielle Angebote zu Absicherung für die Mitarbeiter und Beamten des öffentlichen Dienstes. Kautionsversicherer für das Bauhaupt- und Nebengewerbe. Stichworte wie Versicherungen für : Kfz, Kfz-Flotte, Firmenhaftpflicht, Firmenhalt, Gebäude sind keine Fremdworte. Ebenso private Krankenversicherung oder gar Corporate Employee Benefits (Mitarbeiterabsicherungen) Spezialversicherer für Ärzte. *Versicherungen, Finanzdienstleitungen, Bausparen, Rechtsschutz für jedermann* In den Büroräumen und vorzugsweise gern auch online berate und betreue ich Sie ganz individuell. Genau zugeschnitten auf Ihre aktuelle Lebensphase und Ihre berufliche Situation mit dem Plan 360 Grad. Besonders wichtig ist mir auch die Beratung junger Menschen, die gerade ins Berufsleben starten und für die eine solide Basis an Sicherheit und Vorsorge um so wichtiger ist. Wir freuen uns auf Sie! Ob per Internet, online, Telefon oder Ihren persönlichen Besuch! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie sind jederzeit herzlich willkommen!
Die CD Elektromontagen GmbH ist eine der größten Elektroinstallationsfirmen im Harzkreis. Wir beschäftigen über 50 Mitarbeiter. Unser Standort ist Gernrode bei Quedlinburg, unser Tätigkeitsfeld ganz Deutschland. Elektroinstallationen, Verteilungsbau und Beleuchtungstechnik sind unser Geschäft. Wir installieren Datennetze, Brandmelder, Einbruchmelder und Videotechnik. Wir bauen Blockheizkraftwerke, Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme. Wir sorgen dafür, dass Gebäude zuverlässig und sicher mit Strom und Licht versorgt werden. Wir beraten, planen, koordinieren und führen aus. Schlüsselfertig. Aus einer Hand. Wir waren am Bau mehrerer Ikea Märkte und Media Märkte beteiligt. Wir haben viele Maritim Hotels und den Flughafenterminal Hannover mit Elektrotechnik ausgestattet. Auch am Bau und der Sanierung kultureller Einrichtungen wie dem Mehr! Theater in Hamburg oder der Schlosskirche in Wittenberg haben wir mitgewirkt. Ob Wohn- und Geschäftshäuser, Pflegeheime oder Schulen – immer dann, wenn es um professionelle Elektroinstallationen geht, sind wir vor Ort. 2x wurden wir vom Focus Magazin zum Wachstumschampion gekürt, und zählten damit zu den 500 am stärksten wachsenden Unternehmen in Deutschland. Im Jahr 2020 haben wir es in das Ranking der Financial Times geschafft, als eines von 1.000 am schnellsten wachsenden Unternehmen in 33 europäischen Ländern.
Sie benötigen einen Fahrdienst zum Arzt oder zur Behandlung ins Krankenhaus, da Sie oder Ihr Familienangehöriger in der Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist, dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Durch unsere über 20-jährige Erfahrung in der Personenbeförderung, können wir individuell auf ihre besonderen Bedürfnisse eingehen. Dank unserer speziell umgerüsteten Fahrzeuge mit Sicherheitssystemen sind wir in der Lage, Sie Entsprechend ihrer Mobilitätseinschränkung im sitzend-, Rollstuhl-, Tragestuhl-, oder Liegendtransport komfortabel und sicher zu Ihrem Ziel zu befördern. Dabei stellen auch Etagen für unsere Mitarbeiter, dank moderner Hilfsmittel und Technik kein Hindernis dar. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen der Patient und seine Angehörigen. Dabei ist uns der persönliche und freundliche Kontakt besonders wichtig. Wir garantieren moderne Fahrzeuge und höchste Hygienestandards. Zuverlässigkeit ist für uns selbstverständlich. Unser Ziel ist es lhnen den Umstand von Krankenfahrten so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten. Neben einer individuellen Beratung und Transportplanung helfen wir ihnen auch gerne bei allen Anliegen rund um die Genehmigungsverfahren und Kostenabrechnung. Wir sind Vertragspartner aller Krankenkassen und rechnen bei Vorliegen einer Verordnung einer Krankenbeförderung direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.
Fotografie bedeutet Momente einzufangen, wichtige und ebenso alltägliche. Familienreportagen können dies ganz wunderbar vereinen. Vom klassischen Familienportrait im Freien bis zur Kindheitserinnerung beim Plätzchenbacken mit den Großeltern. Den Moment zu erkennen und für die Zukunft zu bewahren, liegt mir am Herzen. Momente von Tiefe, Innigkeit und Freude – es gibt sie in allen Facetten. Ich begleite Familien und Paare im Alltag und zu Festtagen. Wichtig sind stets die ehrlichen Emotionen, die es gilt im rechten Licht zu erhaschen. Lebendige Erinnerungen sind der Kern meiner Arbeit, sie bleiben ein Leben lang, genauso wie das gute Gefühl zu unserer gemeinsamen Fotozeit. Bilder machen eure Geschichte spürbar - auch noch nach Jahren.
Du möchtest nach einer krankheitsbedingten Pause wieder körperlich bzw. sportlich aktiv werden, Dein Leben aktiver und gesünder gestalten oder eine neue Bestzeit aufstellen und Dein Leistungsniveau auf ein neues Level bringen? Ich berate Sporteinsteiger, Freizeit- und Wettkampfsportler sowie Unternehmen zu Themen wie Gesundheit, Fitness, Training u.v.m.. Mit verschiedenen Screeningverfahren bestimme ich Deine Kraft, Beweglichkeit und Koordination, analysiere Dein Bewegungsverhalten z.B. beim Laufen und ermittele Deine aktuelle Ausdauerleistung mit einem Fitnesstests für Jedermann oder mit einer sportwissenschaftlichen Leistungsdiagnostiken (Laktatdiagnostik, Spiroergometrie) z.B. für Schwimmer, Radfahrer und Läufer. In der Auswertung erhälts Du einen detaillierten Überblick über Deinen Fitnesszustand. Auf der Grundlage der Ergebnisse erstelle ich Dir Dein individuelles Trainingsprogramm. Sehr gerne unterstütze ich Dich mit verschiedenen Coaching- oder Trainingsmöglichkeiten (z.B. Personal Training) beim Erreichen Deiner Ziele. Du profitierst von meinem umfangreichen sportwissenschaftlichen Wissen, meiner Berufserfahrung als Sport- und Bewegungstherapeut und meiner Erfahrung als Leistungssportler und Trainer. Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann buche Deinen kostenlosen Beratungstermin unter www.sportkammerad.de oder 0170/2288158.
Vollborn Immobilien ist Ihr kompetenter, ortsansässiger Makler in allen Fragen des Verkaufs und der Vermietung von Immobilien. Eine detaillierte Kenntnis des lokalen Immobilienmarktes, ein fundiertes Fachwissen, Erfahrungs- und Insiderwissen, sowie ein kundenfreundlicher, flexibler und qualitätsbewusster Arbeitsstil zeichnen uns aus. Die richtigen Schritte für Ihr Ziel zur Vermarktung Ihrer Immobilie erledigen wir für Sie: - Beschaffung der Unterlagen Ihrer Immobilie – ob vom Grundbuch oder Flurkarten - Erstellung hochwertiger Bilder - Aufbereitung der vorhandenen Grundrisse, Erstellung verschiedener optionaler Grundrisse in Anlehnung an die vorhandene Gebäudestruktur - Erstellung eines hochwertigen Exposés - Preisfindung in Auswertung der aktuellen Marktlage - Veröffentlichung auf der eigenen Homepage - Aushang in eigenen Schaukästen - Abgleich mit unserer Kundenkartei - Angebotsversand an vorgemerkten passenden Interessenten - Veröffentlichung der Immobilie auf Immoscout24 - Flyerverteilung in der Region - Koordination der Besichtigungstermine - Professionelle Durchführung der Besichtigungstermine - Verhandlung zwischen Interessent und Verkäufer - Notarbeauftragung - Kaufvertragsbesprechung mit allen Beteiligten - Begleitung der Objektübergabe - Erstellung des Übergabeprotokolls
Augenoptik Schüller ist ein alteingesessenes meistergeführtes Augenoptik Geschäft in der Bockstrasse 8 in Quedlinburg. Gegründet am 03.10.1973 von Werner Schüller. In zweiter Generation am 01.01.2003 von Ines Schüller übernommen. Seit dem 03. Oktober 1973 sind wir Ihr Ansprechpartner für: individuelle Augenglasbestimmung / Sehanalyseamtlich anerkannte Führerscheinsehteststelle für die Klassen A, A1, A2, B, BE, AM, L, T individuelle Anpassung und Beratung rund um Brillenglas und Brillenfassungindividuelle Anpassung von KontaktlinsenVerkauf von Brillenzubehör, z.B. Brillenetuis, Brillenputzmitteln, Brillenketten, etc.Verkauf von Kontaktlinsenpflegemitteln und AugenpflegeproduktenSonnenbrillen und Sportbrillen zur Anpassung auf individuelle BedürfnisseLupen und vergrößernde Sehhilfsmittel kostenlose BrilleninspektionReparatur von BrillenHausbesucheWetterinstrumenteGeschenkgutscheine Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Die Bar 2.0 ist die Institution in der Welterbestadt Quedlinburg, wenn es um Barkultur und Wohlfühlfaktor geht. Seit dem Standortwechsel im Jahr 2014 auf dem idyllischen Wipertihof, am Fuße des Quedlinburger Schlosses beheimatet, bietet die Bar 2.0 ein offenes und integratives Konzept mit entspannter Atmosphäre für jedermann. ausgewählte Drinks & Cocktails zu fairen Preisenüber 200 hochwertige Spirituosen, wie Whiskys, Gins & Likörefür die Region einmalig viele und exotische Bierephänomenales 4.2-Sound-System großzügiger Außenbereich, inkl. vieler SitzmöglichkeitenOpen End Öffnungszeiten, ganz ohne Ruhetagekostenloser Turnier-Kickerprofessioneller Billard-Tischdiverse Veranstaltungen, Partys, DJs und Konzerte und vieles mehr Das Team der Bar 2.0 freut sich auf Ihren Besuch.
Hotel und Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz
Das Lüdde-Team wünscht Ihnen viel Spaß, Genuss und Erholung! Wir versuchen Ihren Aufenthalt in Quedlinburg unvergesslich zu gestalten. Erfahren Sie etwas über das UNESCO-Weltkulturerbe Quedlinburg und informieren Sie sich über unsere historische Privatbrauerei mit Hotelbetrieb.
Unser Hotel Zum Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz ist mit seinem zentralen Standort zwischen Marktplatz und Schlossberg besonders günstig gelegen. Nahezu alle Zimmer bieten einen tollen Ausblick auf den Schlossberg und den Quedlinburger Dom. Von der Unterkunft aus erreichen Sie die historische Altstadt in nur wenigen Gehminuten, um sie in aller Ruhe bei einem Spaziergang zu erkunden. Entdecken Sie die Faszination des UNESCO-Welterbes! Buchen Sie unser Hotel für die Übernachtung in Quedlinburg und machen Sie es sich gemütlich! Unser Hotel verfügt über 23 rustikale, komfortabel und individuell eingerichtete Zimmer, die durch ihre eigene unverwechselbare Note überzeugen. Warme Holzmöbel und eine gemütliche Ausstattung sorgen für eine unverwechselbare Atmosphäre – machen Sie sich doch selbst ein Bild davon!
Das Hotel Zum Brauhaus in Quedlinburg im Harz verfügt über 14 Doppelzimmer, 5 Einzelzimmer und 1 Dreibettzimmer. Alle Zimmer sind mit einem Flachbildfernseher mit USB-Anschluss ausgestattet und bieten kostenloses W_Lan. Buchen sie das Hotel Zum Brauhaus und sie erreichen gleich über den Hof den Biergarten mit einem Zugang zum Brauhaus Lüdde. Hier pflegen wir Handwerk, Tradition und Gastlichkeit. In der Gasthausbrauerei werden noch handwerklich 5 Sorten naturbelassenes Bier gebraut. Als Gast im Restaurant Brauhaus Lüdde können sie dem Brauer bei seiner Arbeit zusehen. Gut essen und gut trinken im Brauhaus, gut schlafen im Hotel! Wer Quedlinburg besucht, muss auch zu Lüdde gehen, sonst hat man nicht die Stadt gesehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Brauhaus Lüdde oder im Hotel Zum Brauhaus.
+
Hotel und Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz
Das Lüdde-Team wünscht Ihnen viel Spaß, Genuss und Erholung! Wir versuchen Ihren Aufenthalt in Quedlinburg unvergesslich zu gestalten. Erfahren Sie etwas über das UNESCO-Weltkulturerbe Quedlinburg und informieren Sie sich über unsere historische Privatbrauerei mit Hotelbetrieb. Lassen sich von unserem Team mit Speis und Trank bewirten und sehen Sie dem Brauer bei seiner Arbeit zu. Der Zugang zum Restaurant Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz erfolgt durch das Tor des 1876 in der Blasiistrasse errichteten Wohnhauses.
Das Restaurant, im ehemaligen offenen Hof der Brauerei, der in Anlehnung an den Stil der Gründerzeit überbaut wurde, hat 200 Plätze und im Obergeschoss die gemütliche separate Brauhausstube. Kernstück der Brauerei ist ein klassisches 2-Geräte-Sudwerk, welches nach dem Willen des Bauherren einen zentralen Platz im Restaurant erhielt. Die dazugehörigen nachgeordneten Ausrüstungen, wie Lagertanks und die offenen Gärtanks, sind nach innerem Umbau des ehemaligen Brauereigebäudes, wieder darin untergebracht. Gebraut werden 5 Sorten naturbelassenes Bier, welche unfiltriert ausgeschenkt werden. Hopfen und Malz, Gott erhalts! Zwischen Brauereigebäude und ehemaligen Pferdestallungen, jetzt Malz-, Küchen- und Gerätelager, befindet sich der sehr schöne Biergarten, der die Verbindung zum Hotel darstellt.
Unser Hotel Zum Brauhaus Lüdde in Quedlinburg im Harz ist mit seinem zentralen Standort zwischen Marktplatz und Schlossberg besonders günstig gelegen. Nahezu alle Zimmer bieten einen tollen Ausblick auf den Schlossberg und den Quedlinburger Dom. Von der Unterkunft aus erreichen Sie die historische Altstadt in nur wenigen Gehminuten, um sie in aller Ruhe bei einem Spaziergang zu erkunden. Entdecken Sie die Faszination des UNESCO-Welterbes! Buchen Sie unser Hotel für die Übernachtung in Quedlinburg und machen Sie es sich gemütlich! Unser Hotel verfügt über 23 moderne, komfortabel und individuell eingerichtete Zimmer, die durch ihre eigene unverwechselbare Note überzeugen. Warme Holzmöbel und eine gemütliche Ausstattung sorgen für eine unverwechselbare Atmosphäre – machen Sie sich doch selbst ein Bild davon! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Brauhaus Lüdde oder im Hotel Zum Brauhaus
+
Die Magie des Harzes umgibt das mittelalterliche Welterbe Quedlinburgs. Ein Ort, der fasziniert und begeistert und ein Ort für ein ganz besonderes Hotel – das Romantik Hotel am Brühl.
Die individuell eingerichteten Hotelzimmer verbinden historische Elemente mit zeitgemäßem Komfort. Die Ausstattung mit hochwertigen Materialien ist für Allergiker bestens geeignet. Schauen Sie einmal, ob Ihr Wunschtermin noch verfügbar ist. Für kulinarische Reisende, Kulturentdecker und Feinschmecker, für die Weihnachts- und Silvesterurlauber – wir haben für jeden das passende Angebot.
Genießen Sie täglich das Frühstück vom Verwöhnbuffet. Ob gesellige Treffen in der Lounge mit ihren gemütlichen Sitzecken, Entspannung am Kaminfeier oder die Ruhe im eigenen Zimmer – wir bieten Ihnen Raum für alle Stimmungen
Im Sommer schenkt der weitläufige, begrünte Innenhof Erholung an frischer Luft. Im mediterran möblierten Ambiente genießen Sie hier die Köstlichkeiten unserer Küche. Eine vorherige Tischreservierung ist empfehlenswert.
Freude und Kenner guter Küche kommen zu jeder Jahreszeit in unserem ausgezeichneten Restaurant Weinstube auf Ihre Kosten. Die Küche ist dem Genuss leidenschaftlich verpflichtet. Unser engagiertes Küchenteam um Sebastian Lorenz zaubert mit Hingabe Gerichte à la carte und saisonale Menüs. Wir führen dazu eine exzellente Auswahl deutscher und internationaler Weine.
Erlebnisse bleiben unvergessen - große Anlässe, romantische Hochzeiten oder fröhliche Familienfeste werden zu Schätzen der Erinnerung. Im Romantik Hotel am Brühl finden Sie einen außergewöhnlichen und persönlichen Service für Ihre Feier. Wir bieten Ihnen auch einen exklusiven Rahmen für erfolgreiche Tagungen. In drei Tagungsräumen haben Sie die Möglichkeit, in kleinen oder großen Gruppen professionell zu arbeiten.
Im denkmalgeschützten Fachwerkgebäude einer ehemaligen Destille und dem anliegenden Palais aus der Gründerzeit wohnt seit der liebevollen Restaurierung die Romantik. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie unvergessliche Tage in herzlicher Gastfreundschaft.
Ihr Kontakt zu uns:
Romantik Hotel am Brühl
Tel. 03946 96180
mail: kontakt@hotelambruehl.de
web: www.hotelambruehl.de
+
Was Ihr Herz begehrt
In unserer neuen Eventlocation „Le Mariage“ finden Sie alles was Ihr Herz begehrt. Die unvergleichliche Atmosphäre einer historischen Villa gepaart mit einer festlich modernen Einrichtung. Ein Ort, wie geschaffen, um die wirklich großen Momente im Leben zu feiern und zu genießen.
Die Großzügigkeit des großen Hauses sowie des dazugehörigen Parkgartens können Sie ganz und gar für sich und Ihre Gäste genießen und brauchen auf nichts zu verzichten. Der gewohnt hochklassige Service unseres Hotels steht Ihnen dort genauso zur Verfügung wie unsere hervorragende Küche von Chefkoch Sebastian Lorenz. Kreieren Sie mit uns Ihr ganz persönliches Traumevent.
Ihre Hochzeit im „Le Mariage“
Dass die eigene Hochzeit für viele der wohl schönste Tag im Leben werden soll, ist uns eine Verpflichtung. In dem lichtdurchfluteten Wintergarten der historischen Villa können Sie sich standesamtlich das JA Wort geben. Aber auch freie Trauungen sind dort möglich. Genießen Sie anschließend in vollen Zügen die Schönheit dieses Hauses und des Gartens und lassen sich von uns kulinarisch nach Ihren Vorstellungen verwöhnen. Planen Sie gemeinsam mit uns einfach Ihre Traumhochzeit mit 40 Personen.
Zur Übernachtung brauchen Sie die Villa nicht zu verlassen, Sie genießen die Nacht in der eigens dafür ausgebauten Hochzeitssuite und können dort auch Ihre liebsten Angehörigen und besten Freunde unterbringen. Natürlich stehen Ihnen ergänzend auch Zimmer in unserem Romantik Hotel am Brühl zur Verfügung.
Werfen Sie einen Blick in unsere Veranstaltungsmappe und unser Getränkeangebot.
Ihre Tagung im „Le Mariage“
Den besonderen Rahmen, gepaart mit High End-Technologie erfahren Sie im Tagungsraum Le Mariage für bis zu 12 Personen. In absolut ungestörter Atmosphäre, mit direktem Zugang in den hauseigenen Garten und angebunden an unser gehobenes gastronomisches Angebot des Romantik Hotels erleben Sie eine Tagung mit Erfolgsgarantie.
Ihr persönliches Fine Dining Erlebnis
Für Ihr ganz persönliches Fine Dining Event haben wir im „Le Mariage" ein zweites Restaurant geschaffen. In ungestörter und exklusiver Atmosphäre genießen Sie und Ihre Gäste die hochwertige Küche von Chefkoch Sebastian Lorenz und seinem Team. Lassen sich von uns mit einem Menü in sieben Gängen überraschen. Geöffnet hat unser Restaurant Le Mariage von Oktober bis März, von Donnerstag bis Samstag. Reservieren Sie frühzeitig. Für einen tollen Ausklang des Abends ist in der eigenen Bar der Villa gesorgt.
Senden Sie uns Ihre Veranstaltungsanfrage, wir beraten Sie gern.
Ihr Kontakt zu uns:
LeMariage Events / Romantik Hotel am Brühl
Veranstaltungsabteilung
Anja Kahl und René Hüsgen
Tel. 03946 96180
mail: event@lemariage.de
web: www.lemariage.de
+
Es ist eines der ältesten Rathäuser in Mitteldeutschland und die erste urkundliche Erwähnung wurde aus dem Jahr 1310 überliefert. Die traditionellen Blumenfenster vor den Fenstern sind charakteristisch für das denkmalgeschützte gotische Gebäude. In seinem Kern ist es bis heute erhalten geblieben. Am 23. November 994 verlieh Otto III. dem Freiweltlichen Frauenstift zu Quedlinburg das Markt-, Münz- und Zollrecht.
Nördlich der Burg, am Schnittpunkt wichtiger mittelalterlicher Herr- und Handelsstraßen, entstand im Bereich zwischen Kornmarkt, Breiter Straße, Marktstraße und heutigem Rathaus eine Kaufmannssiedlung. Sie profitierte von diesem Privileg und entwickelte sich sehr rasch zu einem gut funktionierenden Gemeinwesen mit eigener Verwaltung.
Über der Tür ist das Quedlinburger Stadtwappen mit einem sitzenden Hund zu sehen. An der linken Seite wurde 1869 der 2,75 m große Roland wieder aufgestellt, der jahrhundertelang auf dem Hof des Ratskellers gelegen hatte.
Das steinerne Treppenhaus ist im Zuge der Rathauserweiterung zwischen 1898 und 1901 entstanden. Sehenswert ist das farbige Glasfenster der Quedlinburger Glasmalerei Ferdinand Müller am Treppenaufgang. Es zeigt das Stadtwappen und darunter die gekreuzten Kredenzmesser des Freiweltlichen Frauenstiftes. Zwei prächtig geschnitzte Türen aus den Jahren 1659 und 1693 befinden sich im oberen Flur.
Der Stadtverordnetensitzungssaal wurde zwischen 1898 und 1901 nach Entwürfen des Quedlinburger Stadtbaurats Laumer errichtet und die Inneneinrichtung mit Ausnahme der Bestuhlung stammt aus der Erbauungszeit. Bei Renovierungsarbeiten 1974 wurden die halbkreisförmig angeordneten Pulte und Sitze für die Stadtverordneten entfernt.
Die 1901 vom Berliner Historienmaler Professor Markus erschaffenen Wandgemälde stellen Szenen aus der Quedlinburger Stadtgeschichte dar. Die Stirnseite des Raumes schmückt ein großes rundes Glasfenster. Im Mittelfeld ist die Übergabe der Königskrone an den Sachsenherzog Heinrich dargestellt, der 919 zum deutschen König gewählt wurde und 939 in der Quitilingaburg seine letzte Ruhestätte fand.
+
Willkommen im Café Franz, dem charmanten Ort, der mehr als nur Kaffee bietet! Inmitten der malerischen Kulisse von Quedlinburg vereint unser Café nicht nur die Kunst des Kaffeegenusses, sondern auch das Flair einer Bar und die Energie einer Bühne.
Tauchen Sie ein in die Welt des exquisiten Kaffeegenusses, wo unsere leidenschaftlichen Baristas wahre Meisterwerke zaubern – von perfekt gebrühtem Espresso bis zu verführerischen Cappuccinos. Doch das Café Franz ist mehr als nur ein Ort für Kaffeeliebhaber. Unsere Bar lädt ein zu erlesenen Getränken und kreativen Cocktails, perfekt zubereitet für einen genussvollen Abend.
Die Atmosphäre im Café Franz ist lebendig und vielfältig. Hier wird Ihr Besuch zu einem Erlebnis, denn wir bieten nicht nur köstliche Speisen und Getränke, sondern auch Live-Unterhaltung auf unserer Bühne. Von Musikabenden bis zu kleinen Theateraufführungen – wir schaffen eine Plattform für Künstler aller Art, um Ihr Herz zu berühren und Ihre Sinne zu begeistern.
Egal, ob Sie einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen suchen, den Abend mit Freunden an der Bar verbringen oder sich von kreativen Darbietungen auf unserer Bühne begeistern lassen wollen – im Café Franz erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Genuss, Geselligkeit und Kultur. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem vielseitigen Café willkommen zu heißen!
+
Herzlich willkommen in der Ferienresidenz Schlossblick!
Inmitten des historischen und denkmalgeschützten Zentrums der Welterbestadt Quedlinburg gelegen, erwartet Sie unsere Ferienresidenz Schlossblick. Die Ferienwohnungen sind modern und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Unser Clubzimmer, unsere Terrasse mit Grillmöglichkeit, unser Freizeitraum und die hauseigene finnische Sauna für die kalten Tage, runden Ihren Aufenthalt in unserem Haus ab. Kostenfreies W-LAN in allen Bereichen der Ferienresidenz, hauseigene kostenfreie Parkplätze sowie eine behindertengerechte Ferienwohnung sind für uns selbstverständlich!
Lassen Sie sich von der alten Fachwerkstadt inspirieren, freuen Sie sich auf eine interessante Reise in die historischen Städte des Harzes und erleben Sie Erholung pur bei Wanderungen durch die malerische Harzlandschaft.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit bei uns!
+
Die WOLFF ENERGY GROUP ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich auf innovative Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert hat. Mit einer Kombination aus langjähriger Erfahrung, erstklassigen Referenzen und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenservice begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zu einer nachhaltigen und profitablen Energiezukunft. Unser Ansatz vereint fundierte Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung.
Als Generalunternehmer übernehmen wir die komplette Verantwortung für Ihre Projekte – von der individuellen Beratung über die Finanzierung bis hin zur Installation und langfristigen Betreuung. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und hochwertige Komponenten, um maximale Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Ein besonderes Merkmal unseres Unternehmens ist die Möglichkeit, auch Kleinanlegern den Zugang zu erneuerbaren Energien zu ermöglichen. Über unsere digitale Plattform bieten wir Ihnen die Chance, sich bereits ab 500 € an zukunftsweisenden Projekten zu beteiligen. So schaffen wir nicht nur nachhaltige Energiequellen, sondern auch attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Unsere Mission ist es, Projekte nicht nur erfolgreich umzusetzen, sondern auch langfristig Werte zu schaffen. Wir legen großen Wert auf transparente Kommunikation, partnerschaftliche Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Die WOLFF ENERGY GROUP steht für Zuverlässigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit unserem engagierten Team begleiten wir Sie bei jedem Schritt Ihres Projekts und sorgen dafür, dass Ihre Vision Wirklichkeit wird. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft gestalten – für eine umweltfreundliche Energieversorgung und eine starke Rendite!
+
Unmittelbar am Markt im Herzen der Welterbestadt befindet sich die Kulturkirche St. Blasii. Die massive Fassade aus Sandstein ist die kleinste und wohl älteste Pfarrkirche der Welterbestadt Quedlinburg. Hervorgegangen ist die heutige Blasiikirche aus einer um 1000 entstandenen Dorfkirche (einschiffige Saalkirche mit Turmbau), von der sich Reste innerhalb der spätromanischen Doppeltürme erhalten haben. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich für das Jahr 1231, wo ein Arnoldus von St. Blasii genannt wird.
Ab 1268 findet ein Umbau statt. Es entstand eine dreischiffige, flachgedeckte gotische Basilika und der romanische Turm wurde erhöht. Zum Neubau kam es in der Zeit von 1714 – 1717. Unter dem Einfluss des oberitalienischen Barocks wurde ein neues Langhaus als gestrecktes Oktogon angelegt.
Der Innenraum ist geprägt von den vorgelagerten Naturholz-Emporen (Fichtenholz), die auch das Orgelprospekt (aus der Hausneindorfer Werkstatt Röver, Restauriert 2000) beherbergt. Auch die Priechen des Langhauses sind aus demselben Holz gefertigt. Im Westwerk findet sich der Altar mit integrierter Kanzel, nach einem Entwurf von Johann Heinrich Hoffmann, anhaltinischer Landbaumeister. Geweiht wurde der Altar 1723. Im nördlichen Altarbereich befindet sich das Epitaph von Hans von Wulffen, Stiftshauptmann (†1581).
Die Blasiikirche diente im Mittelalter als Pfarrkirche. Nach 1539 wurde sie zur evangelischen Pfarrkirche und blieb es auch bis nach dem 2. Weltkrieg. Hier fand die Domgemeinde ein neues Zuhause. Ab den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts stand die Kirche leer und war dem Verfall anheimgegeben, bis die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 1992 mit den Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten begann. Im Jahr 1991 einigten sich die evangelische Kirchengemeinde St. Blasii-Benedikti und die Stadt Quedlinburg vertraglich darauf, die Kirche für kulturelle Zwecke zu nutzen. Seit 1994 ist die Blasiikirche wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Heute hat sich die einstige Pfarrkirche zu einer Kulturkirche entwickelt, die sowohl für dem Besucherverkehr als auch für örtliche, regionale und überregionale Kulturschaffende offen steht.
+
„Fisch frisch auf den Tisch“ unser langjähriges Motto. 1991 übernahm Klaus Hößler den „Fischladen“ von der damaligen HO und seit 2011 wird er vom Sohn Oliver Hößler geführt. 2004 wurde der Fischladen um unser Restaurant mit 40 Sitzplätzen und einer idyllischen Außenanlage mit über 70 Plätzen erweitert.
Bei uns erwartet Sie eine vielseitige Brötchentheke, wo es immer nach frisch gebackenen Brötchen riecht und unsere Fischsemmeln frisch zubereitet werden. Heißer Backfisch mit selbstgemachter Remoulade, selbst eingelegtem Bismarck, milder Matjes sind unsere Renner an der Brötchentheke.
Auch in unserem Fischimbissbereich erhalten Sie täglich Speisen für den schnellen Hunger. Wir bemühen uns immer für Sie, tolle Tagesgerichte zu kreieren. Unser Markenzeichen ist Qualität zu liefern zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Wir servieren sowohl saisonalen als auch regionalen Fisch. Unsere Forelle, die wir ganzjährig anbieten, kommt von der Fischzucht Zordel aus Altenbrak. Unser Lieferant aus Bremerhaven beliefert uns mit einem umfangreichen Sortiment an Frischfisch aus dem Nordatlantik.
Ganzjährig bieten wir auch verschiedene Fischspezialitäten aus der hauseigenen Räucherei an, wie die geräucherte Forelle, Stremel Lachs und die Buttermakrele. Unser Partyservice hat sich gut entwickelt, wo wir Räucherfischplatten, Canapés und auch warme Speisen, wie unsere leckere Fischpfanne sowie gebratene Fischfilets anbieten.
Zur Winterzeit wird natürlich der Karpfen als Saisonfisch angeboten – wir schlachten frisch vor Ort. Auch unser Winterkabeljau, der Skrei, findet immer mehr Liebhaber.
Jedes Jahr im Mai wird unsere Gartensaison mit einem großen Matjesbuffet eröffnet, wo es über 20 Variationen von Matjesköstlichkeiten gibt. Weiterhin servieren wir Ihnen im Mai unser Highlight die Maischolle mit Speck und Zwiebeln und frischen Frühkartoffeln.
Im Juni präsentieren wir Ihnen unseren Swing Abend mit einer tollen Jazz-Band. Da wird richtig durchgezogen bis in die Nacht und auf dem Rasen ein Solotänzchen gemacht.
Im Juli findet unser alljährliches mediterranes Buffet statt. Die Dorade, die gebratene Rotzunge, das weiße Heilbutt Filet, der Heinrichsteller aus 3 verschiedenen Fischsorten und der saftige Knurrhahn runden unser Sommerangebot ab.
Genießen Sie an tollen Sommertagen und lauen Abendstunden bei uns die Ruhe, dazu ein Glas Roséwein, ein Glas fruchtigen Riesling oder ein frisch gezapftes kühles Bier.
Wir hoffen, Sie überzeugt zu haben und wünschen uns, auch Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Fischteam von Fischfeinkost Hössler
+
Unser Haus liegt inmitten der Altstadt der Fachwerk- und Welterbestadt Quedlinburg. Für Autos sind ausreichend Parkplätze vorhanden, und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir sehr gut erreichbar. Der schöne grüne Stadtpark Wordgarten befindet sich direkt vor der Haustür, und auch Restaurants und Geschäfte sind zu Fuß gut zu erreichen.
Unsere Einrichtung bietet mit 114 Pflegeplätzen in Einzel- und Doppelzimmern sowie 70 Wohneinheiten für Wohnen mit Service ein familiäres Zuhause mit Wohlfühlatmosphäre. Gemütlich gestaltete Aufenthaltsbereiche in fünf überschaubaren Wohnbereichen mit Übergängen zum betreuten Wohnen laden zum Verweilen und Plaudern ein. Die freundliche harmonische Farbgestaltung der hellen Einzel- und Doppelzimmer, teilweise mit Balkon, sowie gerne auch die Ausstattung mit eigenen, lieb gewonnenen Möbeln sind uns ein wichtiges Anliegen. Unser Andachtsraum mit typischem Fachwerk, die große Bibliothek, der Friseur, die Begegnungsstätte, der Gymnastikraum sowie unser schönes Restaurant mit Außenterrasse und Gartenteich sind Orte der Geselligkeit und Begegnung. Wir freuen uns jederzeit über Gäste der Kurzzeit-, Verhinderungs- und Urlaubspflege.
Beschäftigung
Unser Team der Ergotherapie ist äußerst engagiert bei der gesundheitsfördernden Gestaltung des Tagesablaufs unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Zu den wöchentlichen Veranstaltungen zählen u. a. die Förderung der Kognition und Beweglichkeit durch Spiele und Sport, Kino, Ausflüge, kreatives Gestalten, gemeinsames Kochen und Backen, Einkaufsfahrten und Spaziergänge. Auch eine Einzelbetreuung zur Wiedererlangung verloren gegangener Fähigkeiten wird in Absprache mit der Pflege und dem Arzt umgesetzt. Schön ausgestaltete jahreszeitliche Feste runden das Veranstaltungsangebot ab. Für die Mieterinnen und Mieter des betreuten Wohnens ist unsere Hausdame für alle Anliegen vor Ort. Gemeinsam werden Theaterbesuche, Ausflüge, Kaffeenachmittage u. v. m. organisiert. Die Zusammenarbeit mit Kindereinrichtungen sowie hiesigen Vereinen ist uns ein wichtiges Anliegen und findet sich im Veranstaltungsprogramm regelmäßig wieder.
+
Die Quedlinburg-Information der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH ist die erste Anlaufstelle für Urlauber der Welterbestadt Quedlinburg. Die zentrale Lage direkt am Markt macht sie zudem zum idealen Startpunkt für Erkundungen der Stadt. Unser Team steht Ihnen vor und während Ihres Aufenthalts zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie in der Planung Ihrer Reise begonnen mit der Suche einer passenden Unterkunft über die Programmgestaltung bis hin zu individuellen Tipps ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Vor Ort erhalten Sie nicht nur ausführliche Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Quedlinburg, Gernrode und Bad Suderode sondern als zertifizierte Harz-Information sind wir auch Ihr Ansprechpartner für Ausflüge in die Umgebung.
Tägliche öffentliche Stadtführungen, abendliche Kostümführungen und Rundgänge durch das historische Rathaus gehören ebenso zu unserem Angebot, wie die Vermittlung von individuellen Touren für Gruppen, Bimmelbahn-Rundfahrten, der Verkauf von Veranstaltungs-Tickets für den Quedlinburger Musiksommer, das Nordharzer Städtebundtheater, das Kulturzentrum Reichenstraße, den Wipertihof, die Bühne7, Gebecke live und noch viel mehr.
Sie sind auf der Suche nach Karten für ganz große Events außerhalb der Welterbestadt Quedlinburg? Als Eventim-Vorverkaufsstelle und Flixbus-Partner bekommen Sie nicht nur die Tickets, wir bringen Sie auch direkt an Ihr Ziel. Natürlich beraten wir Sie auch ganz individuell zu Wander- und Radtouren, geben Ausflugstipps. Zur Erinnerung an Ihren Aufenthalt erhalten Sie bei uns tolle Souvenirs, Reiseliteratur, Postkarten und verschiedene Mitbringsel.
+
Das eindrucksvolle Fachwerkhaus Schlossberg Nr. 12 fällt sofort ins Auge, wenn man als Besucher am Fuß des Stiftsbergensembles steht. Ein Säulenerker am Eingang und eine reich mit Schnitzwerk verzierte Fachwerkfassade – ein einzigartiges Gebäude, obwohl es doch so viele Fachwerkhäuser in der Stadt gibt. Doch keines ist wie dieses. In dem Haus, das um 1560 errichtet wurde, wurde 1724 der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock geboren. Als erstes von 17 Kindern der Familie Klopstock verbrachte er hier einige Jahre seiner Kindheit und Jugend, bevor er ganz Europa mit seinen Oden und seinem epischen Werk verzauberte.
Klopstock war einer der Wegbereiter der klassischen Dichtung und hat durch seine Erneuerung der poetischen Sprache den Dichtern der folgenden Generationen ein Ausdrucksinstrument von unvergleichlicher Feinheit geschaffen. Ohne seine bahnbrechenden Leistungen im Bereich der Verskunst und der Sprache sind die Dichtungen von Goethe, Schiller, Hölderlin und Claudius kaum denkbar. In seinem Geburtshaus in Quedlinburg ist eine literarhistorische Ausstellung zu seinem Leben und Werk zu sehen. Außerdem werden im Museum zwei weitere Quedlinburger Persönlichkeiten vorgestellt: Die erste promovierte deutsche Ärztin Dorothea Christiane Erxleben und der bedeutende Pädagoge und Mitbegründer des Schulsports, Johann Christoph Friedrich GutsMuths. Am Beispiel dieser Persönlichkeiten sowie zahlreicher anderer Stimmen des 18. Jahrhunderts wird gezeigt, wie der Körper in der Aufklärung diskutiert wurde. In dieser prominenten Wohngemeinschaft des 18. Jahrhunderts können Sie zudem erfahren, wie das Medium Papier das 18. Jahrhundert eroberte.
Schöne Literatur und Souvenirs zum 18. Jahrhundert warten im kleinen Museumsshop auf Sie.
+
Wir sind „die Maklerinnen“ im Harz: Cornelia Hoijting und Kerstin Randhan. Für uns hat jede Immobile ihre Geschichte und ihren eigenen Wert, die es zu schützen und zu bewahren gilt. Schließlich geht es bei einer Immobilie meist um etwas ganz Privates, nämlich um das eigene Zuhause. Rönisch Immobilien steht daher seit 1992 für eine fachkundige, seriöse und engagierte Vermittlungsarbeit, bei der das Persönliche im Vordergrund steht.
Ob Villa, Fachwerkhaus, Ein- oder Mehrfamilienhaus – wir bringen Verkäufer und Käufer, Vermieter und Mieter zusammen. Durch unsere langjährige Tätigkeit kennen wir die speziellen örtlichen Begebenheiten im Harz sehr genau, sind in ein starkes Netzwerk eingebunden und verfügen über die Möglichkeiten, Immobilien optimal zu präsentieren.
Von der Beratung und Bewertung über die Exposé- und Inseraterstellung bis hin zur Besichtigung und Vertragsabwicklung – wir bieten alle Dienstleistungen aus einer Hand. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist dabei unser Antrieb. Unsere Arbeit ist erst getan, wenn alle Beteiligten glücklich sind.
Rönisch Immobilien ist zudem ein kompetenter Ansprechpartner bei der Vorbereitung und Vermarktung von Bauprojekten, so zum Beispiel beim Bau von Eigentumswohnungen, der Schaffung moderner Wohnparks oder der Sanierung von denkmalgeschützten Häusern.
Für uns sind Immobilien wie Kunstwerke, die einer sehr vertrauensvollen Behandlung bedürfen, denn sie sind einzigartig, wertvoll, emotional und machen Menschen glücklich.
Gern nehmen wir uns auch Ihrem Kunstwerk an.
+
Herzlich Willkommen bei Naturopathys, deinem Shop für Naturheilkunde in Quedlinburg.
Bei uns findest du eine große Auswahl an hochwertigen CBD Öl Tropfen und CBD Blüten. Unsere Kunden schätzen außerdem unsere CBD Salben und das CBD Schmerzgel. In der Naturheilkunde ist gegen jedes Leid ein Kraut gewachsen. Neben Copaiba und Honigprodukten findest du hier eine riesige Auswahl an ätherischen Ölen und entsprechendes Zubehör zur Aromatherapie. Ganz neu sind die schamanischen Rapés aus dem Herzen des Regenwalds Brasiliens.
Außerdem hat Naturopathys auch erstklassige Kurkraft-Nahrungsergänzungsmittel von Ashwagandha bis hin zu allen wichtigen Vitaminen. Dazu zahlreiche Cremes, Pflegeprodukte, Bio Saunaaufguss etc. von Primavera. Unser Geschäft findest du im Herzen Quedlinburgs an der Zugangsstraße zum Marktplatz.
Solltest du nicht in der Nähe sein, kannst du einfach und schnell hier im Online-Shop bestellen. Ab einem Bestellwert von 50 Euro liefern wir versandkostenfrei direkt zu dir nach Hause. Wir achten bei unseren Produkten immer auf ausgezeichnete Qualität und eine nachhaltige Herstellung. Wir freuen uns außerdem über viele weitere regionale Erzeugnisse in unserem Sortiment.
+
Seit über 20 Jahren bin ich gern in der Versicherungsbranche tätig. Nachdem ich mehrere Jahre in einem Versicherungsmaklerbüro arbeitete, bin ich nun exklusiv für die ERGO und DKV tätig.
Sprechen Sie mich an, wenn Ihnen in Sachen Versicherungen der Schuh drückt. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Sie und Ihre spezielle Situation. Im Schadenfall lasse ich Sie nicht im Regen stehen. Ich finde mit dem Versicherungsunternehmen Lösungen in Ihrem Sinne.
Meine Haupttätigkeitsfelder sind: Beratung zu Krankenvoll- und Zusatzversicherungen, Technikversicherungen (Photovoltaikanlagen, Solaranlagen, Klimaanlagen) sowie Sachversicherungen (KFZ, Gebäude, Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz)
+
Am malerischen südlichen Ende des Kurparks von Bad Suderode, einem idyllischen Ortsteil von Quedlinburg, lädt Sie das Restaurant Felsenkeller zu kulinarischen Genüssen in entspannter Atmosphäre ein. Ob nach einer ausgiebigen Wanderung durch das Harzvorland oder einer Fahrradtour durch die reizvolle Umgebung – bei uns können Sie Ihre Kräfte wieder auftanken und sich mit köstlichen, frisch zubereiteten Speisen verwöhnen lassen.
Unser gemütliches Restaurant bietet 80 Sitzplätze im Innenbereich, während Sie in den Sommermonaten auf unserer großzügigen Terrasse mit über 100 Plätzen die warme Jahreszeit genießen können. Umgeben von Natur, lädt unser Außenbereich dazu ein, bei einem guten Essen oder einem erfrischenden Getränk zu entspannen.
Frische, saisonale Küche & hausgemachte Spezialitäten
Unsere Küche steht für frische, saisonale und mit Liebe zubereitete Gerichte. Wir legen Wert auf Qualität und Regionalität, um Ihnen stets ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten. Ob herzhafte Spezialitäten, knackige Salate oder feine vegetarische Optionen – bei uns findet jeder Gast das passende Gericht.
Am Nachmittag servieren wir Ihnen frisch gebackenen Kuchen und verschiedene Eisvariationen, die perfekt zu einer gemütlichen Kaffeepause passen. Lassen Sie sich von unseren hausgemachten Köstlichkeiten verwöhnen und genießen Sie die entspannte Atmosphäre.
Besondere Erlebnisse in der kalten Jahreszeit
In den Wintermonaten runden wir unser Angebot mit abwechslungsreichen Themenabenden ab. Freuen Sie sich beispielsweise im November auf „Brust oder Keule“, unser klassisches Gänseessen, oder lassen Sie sich von unserem mediterranen Muschelbuffet kulinarisch in den Süden entführen.
Besuchen Sie den Felsenkeller in Bad Suderode und erleben Sie Genuss inmitten der Natur! Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Restaurant willkommen zu heißen.
+
Das Café & Bistro Wirbelwind ist ein zauberhafter Rückzugsort, der sich durch seine besondere Atmosphäre und seinen einladenden Charme auszeichnet. Sobald man die Tür öffnet, wird man von einem Gefühl der Geborgenheit umfangen. Das Café strahlt Gemütlichkeit aus, die durch die behaglichen Sofas und die nostalgischen alten Möbel verstärkt wird. Die Gäste werden förmlich dazu eingeladen, Platz zu nehmen, sich zurückzulehnen und den Moment zu genießen.
Das Frühstücksbuffet ist ein köstliches Erlebnis, das den Tag perfekt beginnen lässt. Mit einer vielfältigen Auswahl an frischen Backwaren, Aufschnitt, Käse, Marmeladen, Müslis und frischem Obst bietet es für jeden Geschmack etwas. Ob herzhaft oder süß, das Buffet verwöhnt die Gäste mit einer Fülle von Genüssen. Es lädt dazu ein, nach Herzenslust zu schlemmen und sich für den Tag zu stärken. Das gesellige Miteinander am Buffet und die Möglichkeit, seine Lieblingsspeisen auszuwählen, machen das Frühstücksbuffet zu einem unvergleichlichen Genusserlebnis, das sowohl Körper als auch Seele erfreut.
Eine weitere Besonderheit des Cafés sind die Kunstwerke der Malerin Heike Wolff. Ihre Bilder verleihen dem Raum eine zusätzliche künstlerische Note und fügen sich perfekt in das Ambiente ein. Insgesamt ist das Café & Bistro Wirbelwind ein Ort, der nicht nur Gaumenfreuden bietet, sondern auch eine Oase der Entspannung und Inspiration ist. Mit seinem einladenden Ambiente und dem herzlichen Service ist es der ideale Ort, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.
Das Café & Bistro Wirbelwind bietet auch Catering an, mit einer vielfältigen Auswahl an Fingerfood, warmen und kalten Speisen. Von köstlichen Mini-Sandwiches über delikate Canapés bis hin zu herzhaften Quiches und frischen Salaten – das Catering des Wirbelwinds verwöhnt Gaumen und Sinne bei Veranstaltungen, Meetings oder besonderen Anlässen. Die sorgfältig zubereiteten Speisen werden mit Liebe zum Detail präsentiert und garantieren den Gästen ein kulinarisches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
+
Die Sparkasse gibt es im Landkreis Harz bereits seit fast 190 Jahren. Von Anfang an haben wir uns für die Menschen und die Unternehmen in der Region eingesetzt und die Entwicklung in der Region unterstützt.
Egal ob in der Geschäftsstelle, am heimischen Rechner oder am Smartphone. Sie entscheiden, wo Sie Ihre Finanzgeschäfte abwickeln.
Wir helfen den Menschen ihre wirtschaftliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Wir bieten für jede Phase des Lebens die richtigen Angebote. Durch die verlässliche Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen tragen wir wesentlich dazu bei, dass die Unternehmen investieren und Arbeitsplätze gesichert werden. Da der Mittelstand auch künftig in hohem Maße auf Fremdkapital angewiesen ist, ist eine starke und eigenständige Hausbank an seiner Seite weiterhin unverzichtbar.
Harzsparkasse – In der Region für die Region
Erfahren Sie hier, was Ihre Sparkasse auszeichnet, was sie für die Region und die Menschen leistet. Und warum es sich lohnt, Sparkassen-Kunde zu sein.
+
Eine erste urkundliche Erwähnung des Rathauses stammt aus dem Jahr 1530. In den Jahren 1664 bis 1666 wurde es in Fachwerkbauweise erbaut und verfügte über eine Ratsstube für den Rat, eine Bürgerstube für die Stadtverordneten und über eine Ratsschänke sowie einen Ratskeller. Am Haus befand sich ein Balken mit der Inschrift „Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut“. Die Wetterfahne auf dem Rathaus zeigte die Jahreszahl 1665 sowie das Wappen Gernrodes. Die Grundsteinlegung für das neue Rathaus erfolgte am 5. Mai 1914 und von 1914 bis 1915 wurde es im Stil des Historismus errichtet. Am 27. Februar 1915 fand die Einweihung statt. Das sich in seiner Gebäudekubatur an den Bautraditionen der Region orientierende Haus ist von einem hohen Krüppelwalmdach bedeckt. Auf dem Dach ist ein hoher mit einer Uhr versehener Dachreiter angeordnet, der über ein Belvedere und eine Welsche Haube verfügt. Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde in massiver Bauweise errichtet. Der Eingang des Rathauses befindet sich in einem großen rundbogigen Portal. Das obere Stockwerk sowie das im Dach angeordnete Zwerchhaus entstanden in Fachwerkbauweise. Am Fachwerk befinden sich Verzierungen. Türen und Fenster sowie die Bleiglasfenster des Gebäudes stammen noch aus der Bauzeit. Ein Herzogsrelief, welches sich im Sitzungssaal befindet, wurde 1915 von Dr. Baur aus Gernrode gestiftet.
+
Das Rathaus in Bad Suderode wurde im Jahre 1888 ursprünglich als Wohnhaus errichtet. Es ist ein zweigeschoßiger gelber Klinkerbau mit rotem Ziegeldach und vollständig ausgebautem Dachgeschoß. Die Fassade des Gebäudes wird von einer vollflächigen großzügigen Holzbalkonanlage (analog „Bäderarchitektur“) dominiert.
Anfangs war hier auch das Postamt eingerichtet. Nach 1900 beherbergte das Gebäude eine Privatpension. Während des ersten Weltkrieges wurde es als Lazarett genutzt.
Seit 1929 dient dieses markante Objekt als Rathaus der Gemeinde Bad Suderode. Bis heute, auch als Ortsteil der Welterbestadt Quedlinburg, befindet sich hier der Sitzungssaal des Ortschaftsrates und ein Anlaufpunkt für die Einwohner für Anfragen an die Verwaltung und im Rahmen von Sprechzeiten auch an den Ortschaftsrat und den Ortsbürgermeister.
Daneben beheimatet das Rathaus die Tourist Information, die Ortsbibliothek und die örtliche Heimatstube.
+
Herzlich willkommen bei VIVUS Ambulante Pflege und Betreuung Care Pflegegesellschaft mbH, Ihrem zuverlässigen Partner für professionelle und einfühlsame Pflegeleistungen in Quedlinburg. Seit unserer Gründung sind wir bestrebt, Menschen in jeder Lebenslage zu unterstützen und ihnen ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Unser Unternehmen, ansässig in der Bahnhofstraße 15, bietet ein umfassendes Spektrum an ambulanten Pflegedienstleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Klienten zugeschnitten sind. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Pflegekräften und Betreuern steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite und sorgt dafür, dass Sie und Ihre Angehörigen stets in besten Händen sind.
Zu unseren Leistungen zählen unter anderem Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung. Ob es um die Unterstützung bei der Körperpflege, die fachgerechte Versorgung von Wunden oder die Hilfe im Haushalt geht – wir sind für Sie da. Unser Ziel ist es, durch professionelle Pflege und persönliche Betreuung die Lebensqualität unserer Klienten zu verbessern und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
Besonders am Herzen liegt uns die individuelle Betreuung jedes einzelnen Klienten. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu erstellen. Dabei legen wir großen Wert auf Menschlichkeit, Respekt und Vertrauen.
Die VIVUS Ambulante Pflege und Betreuung Care Pflegegesellschaft mbH steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Empathie. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre Pflege finden. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Angehörigen zu unterstützen und Ihnen den Alltag zu erleichtern.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind unsere Priorität – bei VIVUS sind Sie in guten Händen.
+
Willkommen bei Heimtier-Partner Quedlinburg, deinem fachkundigen Partner für alles rund um deine Haustiere! Bei uns findest du alles, was du für deine Hunde, Katzen, Vögel, Nager und Aquarien oder Terrarien benötigst. Wir bieten dir eine umfassende Auswahl an Tierbedarf, Futter, Tierzubehör und Ersatzteilen. Unser erfahrenes Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite, wenn du Fragen zur Pflege deiner Haustiere hast.
Wir bieten dir ein breites Sortiment an Zubehör für deine Hunde, wie z.B. Hundebetten, Halsbänder, Futter, Leinen, Spielzeug und vieles mehr. Auch für deine Katzen haben wir eine große Auswahl an Katzentoiletten, Futter, Kratzbäumen und vielem mehr. Auf Wunsch beraten wir dich auch gerne über das Thema Barfen für Hunde.
Für deine Vögel haben wir ein großes Angebot an Käfigen, Futter, Vogelhäusern, Nistkästen und Wildvogelfütterung. Außerdem bieten wir dir eine große Auswahl an Nagerspielzeug, Futter, Käfigen und Käfigzubehör.
Auch für deine Aquarien und Terrarien sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir bieten dir eine breite Palette an Technik, wie Filter, Pumpe, Heizung und Beleuchtung. Auch Aquarien- und Terrarienzubehör wie Dekoration, Pflanzen und Futter findest du bei uns.
Komm einfach vorbei und lass dich von unserem Sortiment und unserem Fachwissen überzeugen! Wir freuen uns auf dich.
+
Bei Schmuckdesign by Bea T. in Quedlinburg treffen Kunst und Handwerk aufeinander, um einzigartige Schmuckstücke zu schaffen, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen und besondere Momente unvergesslich machen. Unsere Meisterin der Schmuckkunst, Bea T., kreiert mit Leidenschaft und Fingerspitzengefühl außergewöhnliche Designs, die sowohl modern als auch zeitlos sind. Jedes Stück, das unsere Werkstatt verlässt, ist ein kleines Kunstwerk, das mit viel Liebe zum Detail gefertigt wird.
Unsere Kollektionen reichen von filigranen Ketten und eleganten Ohrringen bis hin zu auffälligen Ringen und individuellen Armbändern. Jedes Schmuckstück wird in Handarbeit gefertigt und spiegelt die hohe Qualität und Präzision wider, die unsere Kunden schätzen. Ob Sie nach einem besonderen Geschenk suchen oder sich selbst eine Freude bereiten möchten – bei Schmuckdesign by Bea T. finden Sie genau das Richtige.
Wir bieten auch maßgeschneiderte Schmuckstücke an, die nach Ihren Vorstellungen und Wünschen gestaltet werden. Bea T. arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Ideen in ein unverwechselbares Schmuckstück zu verwandeln, das Ihre Individualität perfekt ausdrückt. Von der ersten Skizze bis zum finalen Design begleiten wir Sie bei jedem Schritt.
Besuchen Sie uns in unserem Atelier in Quedlinburg und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren. Bei Schmuckdesign by Bea T. wird Schmuck zu mehr als nur einem Accessoire – er wird zu einem Ausdruck Ihrer selbst. Entdecken Sie Schmuck, der so einzigartig ist wie Sie selbst!
+
Herzlich willkommen bei der Traditionsfleischerei Münch! Wir sind ein Familienbetrieb - seit 1902. Liebhaber traditioneller Harzer Wurstspezialitäten kommen bei uns ebenso wie experimentierfreudige Genießer auf ihre Kosten - versprochen! Probiert unbedingt einer unserer über 15 verschiedenen Salami-Sorten, die über traditionellem Buchenrauch geräuchert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Salami mit Harzer Kräuterlikör? Oder doch lieber mit Feigen und Walnüssen? Neben besonderen Salamispezialitäten gibt es bei uns ebenso eine große Auswahl an Leckereien für alle Grillfans.
Die Renner sind hierbei unsere Rostbratwurst mit frischem Bärlauch, ab Mitte April, sowie Sauerkraut oder Bratkartoffeln. Hier überzeugen Qualität und Geschmack nicht nur unsere lieben Stammkunden, sondern auch seit über 25 Jahren die Jury der Zeitschrift DER FEINSCHMECKER, welche uns seither zu den besten Metzgereien Deutschlands zählt. Neugierig geworden? Dann kommt uns besuchen und entdeckt auch unser Automaten-Eck, bestehend aus einem Grillfleisch-Automaten, einem Pizza-Automaten, einem Getränke- & Snack-Automaten, sowie unseren Softeismaschinen (März- November). Wir freuen uns auf Euch!
+